Annett Sandmann

Staatlich anerkannte Logopädin
– Castillo Morales® Therapeutin
– LSVT LOUDTM Therapeutin
– Dysphagiefachtherapeutin DDZ
– Fachtherapeutin für Kindersprache 1 Kleine Kinder L

Ausbildungen / Fortbildungen / Weiterbildungen von Annett Sandmann

  • Fachtherapeutin Kindersprache 1 Kleine Kinder L) (Zertifikat von LOGUAN 12/2017)
  • LSVT LOUDTM Therapeutin (Zertifizierung 08/2013)
  • Dysphagiefachtherapeutin (Zertifizierung von DAS DYSPAHGIEZENTRUM 10/2012)
  • Castillo Morales® Therapeutin (Zertifikat 07/2010)
  • Ausbildung zur Logopädin 2003-2006

Weiterbildungen & Schulungen



2019

Datum
04/2019Die verbale Entwicklungsdyspraxie und Koart® – Aufbauseminar, Referentin: U. Becker-Redding
03/2019Blauer Fleck-Was nun?, Referentin: Dr. med. C. Richter
03/2019Orofaziale Funktionen im Kontext von hartnäckigen Aussprachestörungen mit und ohne Vorliegen dyspraktischer Komponente, Referentin: U. Becker-Redding

2018

Datum
12/2018Therapeutisches Zaubern® – Modul IV, Referentin: A. Neumeyer
11/2018The Autism Society of North Carolina´s educational conference „Giving a Voice to People with Autism“
11/22018FEES bei neurogenen Dysphagie, Theoratischer Huntergrund und Videobeispiele aus der Praxis, Referent: P. Wenzel
09/2018Intensiv-Training Hypnotherapeutische Grundfertigkeiten, Referentin: A. Neumeyer
09/2018Therapeutisches Zaubern® – Modul III, Referentin: A. Neumeyer
04/201810th European Congress of Speech and Language Therapy
04/2018Therapeutisches Zaubern® – Modul II, Referentin: A. Neumeyer
03/2018Feldenkrais-Bewusstheit durch Bewegung® Thema: Beweglich im Gleichgewicht, Referent: R. Ziegler
02/2018Die Verbale Entwicklungsdyspraxie und KoArt®, Referentin: U. Becker-Redding

2017

Datum
11/2017Traumapatienten in der Logopädie
11/2017Palliative Logopädie – Grundlagen, Referent: T. Bur
11/2017Feldenkrais-Bewusstheit durch Bewegung® Thema: Stopp dem Gedankenkarussell und Go für gesunde Atmung, Referent: R. Ziegler
10/2017Mit Feengeist und Zauberpuste… – Zaubern als hypnotherapeutische Strategie mit Kindern und Familien, Referentin: A. Neumeyer
08/2017Produktpräsentation für die Versorgung bei Laryngektomie, Referent: T. Müller
04/2017Systemische Therapie in der Logopädie, Referentin: S. Engelhardt
03/2017Feldenkrais-Bewusstheit durch Bewegung® Thema: Leichter gehen – besser laufen, Referent: R. Ziegler
02/2017Prosodie wozu? Die Schnittstellentherapie bei prosodischen Störungen, Referentin: A. Skerra

2016

Datum
12/2016Neuropädiatrie
11/2016Burnout und Sekundäre Traumatisierung
11/2016Die verbale Entwicklungsdyspraxie und KoArt® – Grundkurs
10/2016Feldenkrais-Bewusstheit durch Bewegung® Thema: Von der Seitenlage in die Bewegung
07/2016Dysgrammatismus: Praxisnahe Bausteine für Diagnostik und Therapie
05/2016Multimodaler Ansatz in der Therapie von Late Talkern
04/2016„KonLab/Dysgrammatismus“
04/201625. Phoniatrie- und Pädaudiologie-Tag in Sachsen-Anhalt
04/2016Semantisch-lexikalische Störungen – Diagnostik und Intervention
03/2016Herausforderung Demenz: Management von Sprach- und Schluckstörungen

2015

Datum
11/2015„Kognitive Dysphasien“ (Theorie, Diagnostik und Therapie nichtaphasischer Sprachstörungen)
10/2015Feldenkrais®-Methode: Wirbelsäule in Bewegung – Becken in Aktion
09/2015Der Einsatz des Novafon Schallwellengerätes in der Logopädie
09/2015UK-Workshop mit Gail Van Tatenhove: Wortschatzerweiterung mit Spaß und Aktion
05/20159th EUROPEAN CPLOL CONGRESS
04/201524. Phoniatrie- und Pädaudiologie-Tag in Sachsen-Anhalt phoniatrisch-pädaudiologisch relevanten vestibulären Störungen, zu Cochlea-Implantation bei Innenohr-Fehlbildungen, zur Larynxpapillomatose, zur logopädischen Versorgung in der Geriatrie und zur Diagnostik und Therapie der Dysodie im Kindes- und Erwachsenenalter
02/2015Feldenkrais®-Methode: Bewusstheit in Bewegung

2014

Datum
11/20148. Herbsttreffen Patholinguistik: Thema: Besonders behandeln? Sprachstörungen im Rahmen primärer Störungsbilder
11/2014TALK TOOLS ™ „Adult & Pediatric Dysphagia: Interpreting the MBSS and Planning Treatment“
10/2014Feldenkrais®-Methode: Dynamisches Gleichgewicht
09/2014Tracheostoma und Kanülenmanagement
04/2014Feldenkrais®-Methode: Kopf und Wirbelsäule
03/20143rd “Basal Ganglia speech disorders and deep brain stimulation”
01/2014TALK TOOLS ™ „Feeding Therapy: A Sensory-Motor Approach“

2013

Datum
11/20137. Herbsttreffen Patholinguistik: Thema: Hören-Zuhören-Dazugehören Sprachtherapie bei Hörstörungen und Cochlea Implantat
10/2013MFT 4-8 sTArs – Myofunktionelle Therapie für 4-8 Jahre mit spezieller Therapie der Artikulation von s/sch nach A. Kittel
10/2013Feldenkrais®-Methode: Funktion in Bewegung
08/2013LSVT® LOUD (Lee Silvermann Voice Treatment) Trainings- und Zertifizierungsseminar
04/201322. Phoniatrie- und Pädaudiologie-Tag in Sachsen-Anhalt
04/2013Feldenkrais®-Methode: Gutes für den Rücken
03/2013TALK TOOLS ™ „A THREE-PART TREATMENT PLAN FOR ORAL PLACEMENT THERAPY“

2012

Datum
11/20126. Herbsttreffen Patholinguistik: Thema: Labyrinth Grammatik Therapie von syntaktischen Störungen bei Kindern und Erwachsenen
11/2012Befunderhebung und Therapieplanung bei Schluckstörungen mit Hilfe klinischer und endoskopischer Diagnostik
10/2012Strukturierte Diagnostik und evidenzbasiertes Vorgehen bei Schluckstörungen in Akuthaus, Rehabilitationseinrichtungen und freier Praxis
10/2012Feldenkrais®-Methode: Stress abbauen – besser schlafen
06/2012Das Bobath-Konzept in der Logopädie – Modul 1
06/201241. Jahreskongress des dbl
04-06/2012Gebärdensprache Einführungskurs (DGSI)
05/2012Trachealkanülenmanagement – Der professionelle Umgang mit tracheotomierten Patienten – von der Diagnostik bis zur Dekanülierung
04/201221. Phoniatrie- und Pädaudiologie-Tag Sachsen-Anhalt zu Sprach-, Stimm-, Schluck- und Hörerkrankungen des Kindes- und Erwachsenenalters
04/2012Feldenkrais®-Methode: Spannungsabbau für Schulter, Nacken und Co. Einführung die Einzelarbeit
03/2012Myofunktionelle Diagnostik und Therapie für Schulkinder, Jugendlichen und Erwachsene (MFT 8 – 88)
03/2012Sehen wir ein Adler – Lesen wie ein Maulwurf. Funktionaloptometrie für Therapeuten und Pädagogen

2011

Datum
12/2011Diagnostik und Therapie frühkindlicher Essverhaltensstörungen und Sondenabhängigkeit
11/20115. Herbsttreffen Patholinguistik: Thema: Schluck für Schluck: Dysphagietherapie bei Kindern und Erwachsenen
09/2011G/F.O.T.T.® Kurs
09/2011Refresher Castillo Morales®: Ausgewählte praktische Wiederholungen in Verbindung mit Fallbeispielen
06/2011Qualitätsmanagement in der logopädischen Praxis, Modul 2
05/2011Qualitätsmanagement in der logopädischen Praxis, Modul 1
04-06/2012Gebärdensprache Einführungskurs (DGSI)
05/2012Trachealkanülenmanagement – Der professionelle Umgang mit tracheotomierten Patienten – von der Diagnostik bis zur Dekanülierung
04/2011Jubiläumstagung Phoniatrie und Pädaudiologie (20 Jahre Phoniatrie- und Pädaudiologie- Tage Sachsen-Anhalt)
02/2011Gebärden-unterstütze Kommunikation
01/2011Intensivtag Basale Stimulation®

2010

Datum
12/2010Die Verbale Entwicklungsdyspraxie und KoArt
11/20104. Herbsttreffen Patholinguistik Thema: Lesen lernen: Diagnostik und Therapie bei Störungen des Leseerwerbs
11/2010Morphologie – Therapie nach PLAN
10/2010Osteoporoseprophylaxe mit der Feldenkrais®-Methode
10/2010Mathe! Das kann ich nicht! Rechenschwäche: Symptome, Diagnose und Therapieansätze
09/2010CMD-Arbeitskreis: Die Rolle der Kieferorthopädie im interdisziplinären Behandlungskonzept
07/20103. Teil des Grundkurses „Das Castillo Morales® – Konzept“
04/2010Spannungsabbau für Schulter, Nacken und Co. mit der Feldenkrais®-Methode
04/201019. Phoniatrie- und Pädaudiologie-Tag in Sachsen-Anhalt
02/20102. Teil des Grundkurses „Das Castillo Morales® – Konzept“
01/2010Phoniatrie und Stimmdiagnostik

2009

Datum
11/2009Seminar für Anwender: Therapie bei Lähmungen, bei Stimm-, Sprech- und Sprachstörungen
11/2009Neurolinguistisches Programmieren – Gelungene Kommunikation
10/2009Besser und natürlicher Laufen mit der Feldenkrais®-Methode
09/20091. Teil des Grundkurses „Das Castillo Morales® – Konzept“
06/2009MOTOmed-Schulung
05/2009Phonologische Störungen im Spracherwerb – Diagnostik und Therapie
03/2009HOT – Der Handlungsorientierte Therapieansatz für Kinder mit Sprachentwicklungsstörungen, Teil 1 und 2
03/20092. Leipziger Symposium – Teil 1
04/2009Feldenkrais®-Methode und orofaziales System
03/2013_

2008

Datum
09/2008Aufbauseminar Basale Stimulation®
11/2008Feldenkrais®-Methode in der Neurologie; Schwerpunkte Schlaganfall und Parkinson
10/2008Neurolinguistisches Programmieren – Gelungene Kommunikation
04/2008Multimodaler Neglect
02/2008Spannungen lösen – Stress abbauen mit der Feldenkrais®-Methode
01/2008Basisseminar Basale Stimulation®

2007

Datum
12/2007Therapie und Diagnostik der Sprechapraxie
06/2007Wirbelsäule in Bewegung Feldenkrais®-Methode
06/2007Lemo – ein neues Verfahren der Aphasiediagnostik: Durchführung und Therapieableitung
03/2007PNF für Logopäden (Basiskurs)

2006

Datum
10/2006Die Feldenkrais®-Methode in der Therapie / Neurologie
03/2006Feldenkrais®-Methode in der Therapie: Rückenspezifische Übungen für Therapie und Praxis