Margit Sandmann

Staatlich anerkannte Ergotherapeutin
Zertifizierung: Ergotherapie bei Aufmerksamkeitsdefizit/Hyperaktivitätsstörung (ADHS)

Ausbildungen / Fortbildungen / Weiterbildungen


2018

Datum
Akkupunktur Meridian Massage und Traditionelle Chinesische Medizin (Kurs 6)

2015

Datum
AMM: Akupunkt-Meridian Massage

2014

Datum
Feldenkrais®- Methode: Dynamisches Gleichgewicht, Kopf und Wirbelsäule in Verbindung
Orthopädie: Nachbehandlung von Sehnenverletzungen, Möglichkeiten, Risiken und Nebenwirkungen der Hilfsmittelversorgung
Ergotherapie bei Rückenbeschwerden
Burnout – Prävention und Behandlungsmöglichkeiten

2013

Datum
Das spannende 1. Lebensjahr: Meilensteine der Entwicklung (motorisch, sensorisch, kognitiv), Einflüsse, Abweichungen, Störungen
Qigong: Übungsformen bei Multipler Sklerose
Diese ungeschickten Kinder: Kinder mit UEMF – (DCD) leitliniengetreu behandeln
Feldenkrais®- Methode: Gutes für den Rücken, Funktion in Bewegung
HAT 1 – Einführungskurs Hand:Ø Die Anatomie der Hand in Führung gehen, Führungsrolle und –aufgaben in therapeutischen Praxen

2012

Datum
Feldenkrais®- Methode: Spannungsabbau für Schulter, Nacken und Co., Einführung die Einzelarbeit, Stress abbauen – besser schlafen
Selbstregulation bei Kindern nach Prof. Dr. Spitzer: Förderung exekutiver Funktionen
Migränetherapie nach Kern
Cranio – Sacrale – Therapie bei Säuglingen nach Dr. Richard Royster USA

2011

Datum
Grundkurs: „Geschickte Hände“ zur Vorbereitung zum Fachtherapeuten nach Pauli / Kisch
Cranio – Sacrale – Therapie: Neuromuskuläre Therapie nach Dr. Richard Royster
Feldenkrais® – Methode: Wirbelsäule in Bewegung
Fußreflexzonentherapie: Grundkurs, Aufbaukurs
Sturzprophylaxe: Schulung des dynamischen Gleichgewichtes
Die postoperative funktionelle Therapie nach distalen Radiusfrakturen aus Sicht der Physio- und Ergotherapie
Qualitätsmanagement in der Ergotherapie
Führungskräftetraining für das mittlere Management

2010

Datum
Einführung in die klinische orientierte Psychomotorik: Die Psychomotorische Therapie in der klinisch orientierten Psychomotorik zur Entwicklungsförderung der Grob- und Feinmotorik, Wahrnehmungsverarbeitung bei Bewegungsauffälligkeiten, Bewegungsstörungen, Wahrnehmungsverarbeitungsstörungen und Verhaltensauffälligkeiten
Cranio – Sacral – Therapy: “Heilung für den verwundeten Heiler” nach Dr. Richard Royster USA, Advanced nach Dr. Richard Royster USA
Feldenkrais® – Methode: Osteoporose – Prophylaxe, Spannungsabbau für Schulter, Nacken
Zertifikat: Praxiskurs Kinesio – Tapen
Wirbelsäulentherapie nach Dorn und Breuss

2009

Datum
Cranio – Sacral – Therapie: „Somato Emotional Unwinding Basis“ nach Dr. Richard Royster
Feldenkrais® – Methode: besser und natürlicher laufen, orofaziales System, Arbeiten mit Aromaölen
Linkshändigkeit bei Frau Prof. Dr. Sattler

2008

Datum
12/2008Cranio-Sacrale-Therapie 2 nach Dr. Richard Royster
11/2008Feldenkrais®-Methode in der Neurologie; Schwerpunkte Schlaganfall und Parkinson
10/2008Neursopsychologische repetitives Bewgungstraining nach Taub
05/2008Cranio-Sacrale-Therapie 1 nach Dr. Richard Royster
02/2008Spannungen lösen – Stress abbauen mit der Feldenkrais®-Methode
02/2008Neuro – Linguistisches Programmieren Teil 1

2007

Datum
12/2007ATTENTIONER – Neuropsychologische Diagnostik von Aufmerksamkeitsstörungen und das neuropsychologische Aufmerksamkeitstraining
11/2007Ergotherapie bei ADHS – 5. Modul
07/2006ADHS Basiskurs
06/2007Feldenkrais®-Methode: Wirbelsäule in Bewegung
06/2007Ergotherapie bei ADHS – 3. Modul
03/2007Ergotherapie bei ADHS Modul 2

2006

Datum
12/2006Train-the-Trainer-Konzept Psychoedukation Ernährung und Bewegung
10/2006Feldenkrais®-Methode in der Therapie/Neurologie
09/2006Seminar zur Gründung einer ergotherapeutischen Praxis
08/2006Grafomotork: Diagnostisches Verfahren und Ergebnisinterpretation
07/2006Kinder- und Jugendpsychiatrie – Inhalt und Möglichkeiten
06/2006Drogen – Schwangerschaft und Neugeborenen-Entzug, Behandlung der Angst im Alltag
04/2006Häufigkeiten und Vorhersagen der posttraumtischen Belastungsstörung nach Verkehrsunfällen
04/2006Feldenkrais®-Methode in der Therapie: Anwendungen bei Skoliose, Bechterew und MS
03/2006Diabetes in der Psychiatrie
03/2006Feldenkrais®-Methode: Rückenspezifische Übungen für Therapie und Praxis
01/2006Abwehrmechanismen Teil 3, Musiktherapie bei Schizophrenie

2005

Datum
10/2005Borderline-Störungen, Der psychiatrische Patient in der JVA
07/2005Abwehrmechanismen – Teil 2
06/2005Hochdrucktherapie bei psychiatrischen Patienten, Psychiatrische Tageskliniken
05/2005Psychiatrische Patienten in der Pflegeversicherung – Arbeitsunfähigkeitsbegutachtung bei Patienten mit psychischen Erkrankungen
03/20051. Dessau-Wittenberger Symposium: Aktuelle Fragen der Psychiatrie und Psychotherapie
02/2005Auswirkungen von sozialer Deprivation auf die Hirnstruktur im Tiermodell, Vorstellung der Klinik und die Möglichkeiten einer weiteren Zusammenarbeit

2004

Datum
03/2004Frühjahrstagung des Rheumazentrums

2003

Datum
07/2003Schienengrundkurs
03/2003Notfälle in der Kinder- und Jugendpsychiatrie